Git ist ein unverzichtbares Werkzeug in der modernen Softwareentwicklung, das es Teams ermöglicht, effizient zusammenzuarbeiten und den Überblick über Änderungen im Code zu behalten. In diesem Vortrag werden die Prinzipien und Best-Practices für das Erstellen von Git-Commits vorgestellt, um die Qualität und Nachvollziehbarkeit von Code-Änderungen zu verbessern.

Der Vortrag behandelt die Bedeutung klarer und präziser Commit-Nachrichten, die richtige Granularität von Commits sowie Strategien zur Vermeidung von Merge-Konflikten. Zudem werden Techniken zur Strukturierung der Commit-Historie und deren Bedeutung für die Wartbarkeit und Dokumentation des Codes erläutert. Durch praxisnahe Beispiele und interaktive Diskussionen erhalten die Teilnehmer wertvolle Einblicke, wie sie ihre Git-Nutzung optimieren und somit effizientere Arbeitsabläufe in ihren Teams fördern können. Ziel des Vortrags ist es, die Teilnehmer dazu zu befähigen, durch bessere Git-Commits die Zusammenarbeit und den Entwicklungsprozess nachhaltig zu verbessern.

Anmeldung:

Eventbrite

Eine Veranstaltung des iJUG e.V., organisiert durch die JUG Ostfalen.