We hate code - The !joy of maintaining dead code
Do you love to maintain code that you didn’t wrote? Probably not…
As systems grow and evolve, the codebase inevitably accumulates clutter, including unused or “dead” code. Often the developers who wrote that code are not even in the company anymore. So how do you know if the code is still used? Dead code can be confusing and it can be the source for vulnerabilities in your code base. So it is not only “legacy” code we have to deal with but also “dead” code and even so called “zombie” code. This session will give you an overview over the common struggle with this types of code and it will try to give you an idea about the differences between those types of code and about tools that will help you to get rid of it.
Bio:
Gerrit Grunwald ist ein Software-Ingenieur, der sich schon seit 40 Jahren für das Programmieren begeistert. Er ist ein echter Anhänger von Open Source und hat sowohl an populären Projekten wie JFXtras.org als auch an seinen eigenen Projekten (TilesFX, Medusa, Enzo, SteelSeries Swing, SteelSeries Canvas, JDKMon) mitgewirkt.
Gerrit bloggt regelmäßig auf harmonic-code.org, er ist ein aktives Mitglied der Java-Community, wo er die Java User Group Münster (Deutschland) gegründet hat und leitet, er ist ein JavaOne Rockstar und ein Java Champion. Zudem spricht er auf internationalen Konferenzen und User Groups und schreibt für verschiedene Magazine.
Anmeldung folgt
Eine Veranstaltung des iJUG e.V., organisiert durch die JUG Ostfalen.